Log in om uw prijzen te bekijken en bestelling te plaatsen.
Log in
Productnummer:
5ST37740
Fabrikant:
Siemens Aktiengesellschaft
EAN:
4001869566610
Productinformatie "Compacte pinrail, 10mm2"
Stiftrail compact, 10mm2 aansluiting 1p/N compact apparaat 1-polig aanraakveilig 1m afsnijdbaar Extra componenten voor aardlekschakelaars en kleine automaten van Siemens. De extra componenten van Siemens vormen een belangrijk onderdeel van de SENTRON beveiligingsapparaten voor elektrische installaties. Als accessoires voor aardlekschakelaars en leidingbeveiligingsschakelaars bieden ze vele mogelijkheden voor het implementeren van verschillende functies. Of het nu gaat om infrastructuur of industriële toepassingen, Siemens biedt de juiste accessoires voor alle aardlekschakelaars en leidingbeveiligingsschakelaars. Zo hebt u voor elke toepassing het juiste apparaat. De Siemens accessoires voor aardlekschakelaars en leidingbeveiligingsschakelaars worden vooral gekenmerkt door: 1. universele montage van alle extra componenten. 2. handige en eenvoudige montage- en verbindingstechniek. 3. betrouwbare veiligheid tijdens de installatie dankzij de standaard beveiliging tegen per ongeluk aanraken. 4. optimale technologie voor uw veiligheid - alleen van Siemens. www.siemens.de/lowvoltage. Siemens biedt een uitgebreid assortiment beveiligings-, schakel-, meet- en bewakingsapparatuur, verdeelsystemen en schakelaars en wandcontactdozen voor een veilige en efficiënte elektrische infrastructuur in gebouwen en de industrie.
Aantal fasen: | 2 |
---|---|
Aantal polen: | 2 |
Aantal staanplaatsen: | 53 |
Geschikt voor aantal apparaten: | 52 |
Geschikt voor apparaten met nulgeleider: | Ja |
Geïsoleerd: | Ja |
Lengte: | 925 mm |
Maximale nominale bedrijfsspanning Ue: | 400 V |
Nominale kortstondige houdstroom Icw: | 10 kA |
Nominale ononderbroken stroom Iu: | 63 A |
Uitvoering van de elektrische aansluiting: | Pen |
Voorwaardelijke nominale kortsluitstroom Iq: | 10 kA |
dwarsdoorsnede: | 10 mm² |
nominale overspanning: | 4 kV |
toonhoogte: | 9 mm |
Fabrikant informatie
Siemens AG
Werner-von-Siemems-Str.1, 80333 München, DE
[email protected]
Veiligheidsinstructies en waarschuwingen
Die Installation von Schalterdosen, Abzweigdosen und passendem Zubehör ist ein zentraler Bestandteil der Elektroinstallation. Fehler bei der Auswahl oder Montage können zu Funktionsstörungen, Sicherheitsrisiken oder Schäden führen. Nachfolgend die wichtigsten Warn- und Sicherheitshinweise:
Allgemeine Hinweise
- Normen und Vorschriften: Alle Dosen und Zubehörteile müssen den aktuellen DIN-VDE-Normen entsprechen.
- Qualifizierte Installation: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Spannungsfreiheit sicherstellen: Vor Beginn der Arbeiten die Spannungsfreiheit aller Stromkreise überprüfen und sicherstellen.
Unterputz-Schalterdosen
- Gefahren und Hinweise:
- Passgenaue Aussparung:
- Dosen müssen in die Wand bündig und fest eingebaut werden.
- Für feste Verankerung die richtige Mischung von Gips oder speziellem Unterputz-Mörtel verwenden.
- Kabelschutz beachten:
- Kabel dürfen nicht eingeklemmt oder beschädigt werden. Verwendung von Kabeleinführungen oder Dichtungen sicherstellen.
- Tiefe und Größe:
- Die Tiefe der Dose muss ausreichend Platz für Verdrahtung und Anschlüsse bieten, insbesondere bei Schalterkombinationen oder Smart-Home-Komponenten.
- Brandschutzanforderungen:
- In Brandschutzwänden nur spezielle Brandschutz-Schalterdosen verwenden.
Hohlwand-Schalterdosen
- Gefahren und Hinweise:
- Untergrundprüfung:
- Nur in geeigneten Hohlwandkonstruktionen (z. B. Trockenbau) verwenden. Der Untergrund muss stabil genug sein, um die Dose sicher zu halten.
- Korrekte Befestigung:
- Schraubbefestigungen der Dose gleichmäßig anziehen, um die Wandverkleidung nicht zu beschädigen.
- Brandschutz in Hohlräumen:
- Bei Installation in Hohlräumen Brandschutzvorgaben beachten. Gegebenenfalls Brandschutzdosen oder -kappen einsetzen.
- Abstand zu Kabeln:
- Leitungen dürfen nicht in unmittelbarem Kontakt mit scharfen Kanten der Hohlwanddose stehen.
Aufputz-Abzweigdosen
- Gefahren und Hinweise:
- Sicherer Einbau:
- Abzweigdosen müssen so installiert werden, dass sie leicht zugänglich bleiben. Eine verdeckte Installation ist unzulässig.
- Witterungsschutz:
- Im Außenbereich oder in feuchten Räumen (z. B. Keller) nur spritzwassergeschützte Abzweigdosen mit ausreichender Schutzart (z. B. IP54 oder höher) verwenden.
- Kabeldurchführungen abdichten:
- Alle Kabeldurchführungen und Kabeleinführungen müssen ordnungsgemäß abgedichtet sein, um das Eindringen von Feuchtigkeit oder Staub zu verhindern.
- Brandschutz beachten:
- In feuergefährdeten Umgebungen müssen die verwendeten Dosen und Zubehörteile aus nicht brennbarem Material bestehen.
Zubehör für Dosen
- Gefahren und Hinweise:
- Klemmen und Anschlüsse:
- Verwenden Sie nur zugelassene Verbindungsklemmen (z. B. WAGO-Klemmen) innerhalb der Dosen.
- Achten Sie auf die Strombelastbarkeit der Klemmen.
- Deckel und Abdichtungen:
- Dosen müssen stets mit einem passenden Deckel verschlossen werden, um Schutz gegen Fremdkörper und Berührung sicherzustellen.
- Isolierung und Schutz:
- Isolierende Einsätze für zusätzliche Sicherheit bei engen Verdrahtungen verwenden.
Arbeitssicherheit
- Schutzkleidung:
- Geeignete Handschuhe und Schutzbrille tragen, insbesondere beim Bohren und Schneiden.
- Staub vermeiden:
- Beim Ausschneiden von Unterputzöffnungen oder Hohlwänden geeignete Absaugvorrichtungen oder Staubmasken verwenden.
- Werkzeuge:
- Nur scharfes und passendes Werkzeug (z. B. Lochsägen, Fräser) verwenden, um saubere Kanten und einen sicheren Einbau zu gewährleisten.
Regelmäßige Prüfung
- Sichtprüfung:
- Nach der Installation die Dosen auf festen Sitz und korrekte Verkabelung prüfen.
- Funktionsprüfung:
- Nach der Inbetriebnahme auf korrekte Funktion der angeschlossenen Geräte oder Schalter testen.
- Wartung und Inspektion:
- In zugänglichen Bereichen regelmäßig kontrollieren, ob Deckel und Kabelanschlüsse fest sitzen.
Zusätzliche Hinweise
- In Zweifelsfällen:
- Bei Unsicherheiten hinsichtlich Material oder Einbau einen Fachmann oder die Herstellerangaben konsultieren.
- Dokumentation:
- Erstellen Sie eine Skizze oder Dokumentation über den Verlauf der Kabel und die Position der Dosen für spätere Wartungen oder Umbauten.