Log in om uw prijzen te bekijken en bestelling te plaatsen.
Log in
Productinformatie "Massief rubberen verdeler GoslarSolide rubberen blok, FI, Zul.16A"
Massief rubberen verdeler Goslar, massief rubberen blok
Ingang via CEE-stekker 16A,400V, 6u
met 2m voedingskabel H07RN-F 5G2,5 qmm
Uitgang:
1 CEE-stopcontact 16A 400V -> onbeveiligd
3 Schuko stopcontact 230V -> onbeveiligd
met FI 40A 4-polig 0,03A over alle stopcontacten
Breite: | 130 mm |
---|---|
Höhe: | 83,5 mm |
Tiefe: | 432 mm |
Aantal geaarde contactdozen CEE 7/3 (Typ F): | 3 |
Aantal stroomonderbrekers: | 0 |
Aardlekschakelaar: | 30 mA (standaard) |
Andere installaties en/of lege ruimtes: | 0 |
Beschermingsgraad (IP): | IP54 |
Beveiliging: | Overstroomschakelaar |
CEE-contactdoos-16A: | 1x16A5p400V |
CEE-contactdoos-32A: | Geen |
CEE-contactdoos-63A: | Geen |
CEE-contactdoos-125A: | Geen |
Hantering: | Draagbaar |
Kleur: | Overige |
Lengte kabel: | 2 m |
Materiaal van de behuizing: | plastic |
Uitvoering netaansluiting: | Overig |
Voeding/aansluitmogelijkheid: | Overig |
Fabrikant informatie
JÄGER DIREKT - Jäger Fischer GmbH & Co. KG
OPUS Str. 1, 64646 Heppenheim, DE
[email protected]
https://www.jaeger-direkt.com/UEber-JAEGER-DIREKT/Kontakt/
Veiligheidsinstructies en waarschuwingen
Elektrischer Schlag aufgrund defekter Geräte, Steckdosen und Kabel
- Elektrischer Schlag beim Betreiben des Verteilers.
- Schließen Sie nicht zu viele Verbraucher mit zu hoher Leistung an.
- Schalten Sie Mehrfachsteckdosen nicht hintereinander, um eine Überlastung zu vermeiden.
- Setzen Sie wenige Kabeltrommeln ein, um den Verteiler nicht zu überlasten.
- Greifen Sie die Stecker beim Trennen der Verbraucher immer am Steckergehäuse, nicht am Kabel um Schäden an der Isolation und einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
- Ersetzen Sie defekte Verbraucher.
- Ziehen Sie bei Schäden eine Elektrofachkraft hinzu.
- Lassen Sie defekte Komponenten von einer Elektrofachkraft ersetzen.
Brandgefahr durch Kabelbruch und Überhitzung
Durch gequetschte und beschädigte Kabel kann ein Kabelbrand entstehen.
- Knicken und quetschen Sie keine Kabel, um Schäden an den Kabeln, der Isolation sowie einen Kabelbrand zu vermeiden.
- Treten Sie nicht auf Kabel und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf diese.
- Verlegen Sie Kabel nicht durch Türen, über Kanten und Ecken.
- Nehmen Sie Geräte mit defekten Kabeln außer Betrieb, um Kabelbrände zu vermeiden.
- Schalten Sie Mehrfachsteckdosen nicht hintereinander, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Wickeln Sie Kabeltrommeln nicht mehr als 10 m auf, um eine Überhitzung zu vermeiden
Elektrischer Schlag beim Reinigen des Geräts
Elektrischer Schlag an unter Spannung stehenden Komponenten.
- Eine Elektrofachkraft muss das Gerät vor dem Reinigen stromlos schalten. Beim mobilen Verteiler ist der Stecker zu ziehen.
- Reinigen Sie das Gerät als Bediener (Laie) ausschließlich von außen. Führen Sie keine Reinigung im Inneren des Gehäuses durch.
- Achten Sie auf Schäden am Gerät, durch die Wasser eindringen könnte (Arbeit einstellen und Elektrofachkraft benachrichtigen) und vermeiden Sie das Eindringen von Wasser.
- Achten Sie auf defekte Kabel (beschädigte Isolation) und Pfützen.
- Benutzen Sie keine Reinigungsmittel und -geräte, um das Gehäuse nicht zu beschädigen. Durch das beschädigte Gehäuse könnte Wasser eindringen.
Stolpergefahr durch ausgerolltes Kabel.
Verletzung durch Sturz aufgrund von Stolperfallen.
- Ausgerollte Kabel sauber verlegen, keine Stolperfallen
Ausrutschen und Stürzen in Pfützen auf dem Boden
Lassen Sie bei der Reinigung des Geräts keine Pfützen entstehen.
- Verschütten Sie kein Wasser, stoßen sie den
- Wassereimer nicht um und tropfen Sie nicht.
- Trocknen Sie die Umgebung des Geräts, insbesondere den Boden, am Ende der Reinigung, falls erforderlich.